Das Blasrohr
Eine jahrtausende alte Jagdwaffe ist durch moderne Materialien sowie spannende Wettkampf- und Jagdparcours-Situationen wieder zu einem beliebten Sportgerät geworden!
Ähnlich des Bogensportes erfreut es sich einer immer größer werdenden Beliebtheit, denn es ist einfach zu handhaben, und intuitiv zu schießen. Auch Kinder haben einen Riesenspaß mit dem Blasrohr!
Es werden die gleichen Sinne wie beim instinktiven Bogenschießen angesprochen.
Wir lernen die richtige Atemtechnik und Zieltechnik des Blasrohres kennen, seinen Einsatzbereich als Jagdwaffe früher und heute und haben eine Menge Spaß und eine entspannende Zeit beim Üben unter verschiedenen Jagdparcours- und Wettkampfbedingungen.
Wir können die verschiedensten Munitionsarten, Kalibergrößen und Blasrohrlängen ausprobieren. So findet jeder das für ihn passende Blasrohr.
Die von uns verwendeten Blasrohre sind moderne, präzise gearbeiteten Modelle des Marktführers in den Kalibern .50 und 6.25 Big Bore.
Corona Hygiene: Alle Blasrohre und Pfeile sind natürlich desinfiziert. Jeder Teilnehmer benutzt nur die ihm ausgegebenen Pfeile und bekommt ein nagelneues Mundstück.
Kursart: Tageskurs
Dauer: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kosten: 49 €/Person
Kursleiter: Matthias Steitz
zurückInformationen
- Übernachtungen bei Wochenendkursen grundsätzlich im eigenen Zelt. Bei Gruppen ist eine Übernachtung im Tipi möglich.
- Bei Wochenendkursen: Anreise ab 16:30 Uhr - Start ca. 19:00 Uhr, Abreise sonntags ab 14:00 Uhr.
- Alle Kurse inklusive Verpflegung.
- Sollten sie selbst mit ihrer Gruppe die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs erreichen, kann ein Wunschtermin abgestimmt werden.
- Geltende Corona Regeln halten wir bei allen Veranstaltungen ein.
- Umsatzsteuer kann ausgewiesen werden.